Hast du schon mal Zucchini in einem Dessert ausprobiert? Falls nicht, wird es höchste Zeit, denn dieses unscheinbare Gemüse hat es in sich! Zucchini sorgt nicht nur für extra Feuchtigkeit in deinen Backwerken, sondern hilft auch dabei, den Kohlenhydratgehalt zu reduzieren.
Diese vielseitige Zutat macht es möglich, deine Low-Carb-Desserts so richtig lecker zu machen, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Schau dir die praktischen Nährwertangaben in den Rezepten an und entdecke, wie du mit Zucchini ganz einfach köstliche Keto-Desserts zaubern kannst.
Zucchini-Low-Carb-Desserts sind perfekt für eine ketogene Ernährung geeignet.
Außerdem findest du unten eine Liste mit empfohlenen Küchenutensilien und hochwertigen Zutaten, die dir beim Backen helfen können.
1. Zucchini-Schoko-Brownies

Zutaten:
- 200 g Zucchini, fein gerieben
- 100 g Mandelmehl
- 50 g Kakaopulver
- 100 g Erythrit
- 2 Eier
- 50 g Butter, geschmolzen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Die geriebene Zucchini in einem Tuch ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- In einer Schüssel Mandelmehl, Kakaopulver, Erythrit, Backpulver und Salz vermischen.
- Die Eier, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt in einer anderen Schüssel verquirlen.
- Die trockenen Zutaten mit den feuchten vermischen, dann die Zucchini unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Backform füllen und 20-25 Minuten backen.
Quadratische Form: 20 x 20 cm (8 x 8 Zoll) oder Rechteckige Form: 23 x 13 cm (9 x 5 Zoll) verwenden. - Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Nährwerte pro Portion (bei 12 Stücken):
- Kalorien: 105 kcal
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 5 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Eiweiß: 3 g
- Netto-Kohlenhydrate: 3 g
2. Zucchini-Kokos-Muffins

Zutaten:
- 150 g Zucchini, fein gerieben
- 100 g Kokosmehl
- 50 g Kokosöl, geschmolzen
- 3 Eier
- 100 g Erythrit
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Kokosraspeln (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Ofen vorheizen und Muffinblech vorbereiten:
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Ein Muffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini fein reiben und in einem sauberen Küchentuch ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer Schüssel Kokosmehl, Kokosraspeln, Backpulver und Salz vermischen.
- Nasse Zutaten vorbereiten:
- In einer anderen Schüssel die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen.
- Geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- Teig zubereiten:
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Die geriebene Zucchini vorsichtig unterheben.
- Backen:
- Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen, etwa zwei Drittel voll füllen.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Die Muffins vor dem Servieren auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Nährwerte pro Muffin (bei 10 Muffins):
- Kalorien: 145 kcal
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 6 g
- Ballaststoffe: 5 g
- Eiweiß: 3 g
- Netto-Kohlenhydrate: 1 g
Die Kokosraspeln verleihen den Muffins eine angenehme Textur und einen intensiven Kokosgeschmack. Diese Zucchini-Kokos-Muffins sind ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung und bieten einen leckeren Snack oder ein gesundes Frühstück.
3. Zucchini-Schokomousse

Zutaten:
- 120 g Zucchini, fein gerieben und gut abgetropft
- 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 50 g Erythrit oder ein anderes Keto-Süßungsmittel
- 120 g Kokosmilch (aus der Dose, gut geschüttelt)
- 5 g Vanilleextrakt (ca. 1 TL)
- 30 g Zartbitterschokolade (mindestens 85% Kakaoanteil), zuckerfrei, gehackt
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Zucchini vorbereiten:
- Die geriebene Zucchini gut abtropfen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Mousse herstellen:
- Die Zucchini, Kakaopulver, Erythrit, Kokosmilch, Vanilleextrakt und Salz in einem Mixer oder Food Processor pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Falls verwendet, die gehackte Zartbitterschokolade hinzufügen und kurz mitmixen, sodass kleine Schokoladenstückchen in der Mousse verteilt sind.
- Kühlen:
- Die Mousse in kleine Schalen oder Gläser füllen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit sie fest wird.
- Servieren:
- Vor dem Servieren nach Wunsch mit frischen Beeren, Nüssen oder einem Klecks geschlagener Sahne garnieren.
Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 13 g
- Kohlenhydrate: 7 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Eiweiß: 2 g
Hinweis zur Schokolade: Für eine keto-freundliche Version der Schokoladenmousse sind Zartbitterschokoladenstückchen mit einem hohen Kakaoanteil (mindestens 85%) empfehlenswert. Diese enthalten weniger Zucker und passen besser in eine ketogene Ernährung. Zartbitterschokolade schmilzt gut und verleiht der Mousse eine reichhaltige Schokoladennote.
Konsistenz: Die Mousse sollte nach dem Kühlen fest, aber cremig sein. Durch das Abkühlen im Kühlschrank wird die Mousse dicker und erhält eine seidige, aber nicht zu fluffige Textur. Die Zartbitterschokoladenstückchen bleiben teilweise fest und bieten eine angenehme Konsistenz.
4. Zucchini-Zitronenkuchen

Zutaten:
Für den Kuchen:
- 200 g Zucchini, fein gerieben
- 150 g Mandelmehl
- 30 g Kokosmehl
- 120 g Erythrit
- 4 Eier
- 80 ml Olivenöl oder geschmolzene Butter
- 60 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Zitronenschale, gerieben
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Für die Zitronen-Glasur:
- 50 g Frischkäse (Raumtemperatur)
- 30 g Erythrit (fein gemahlen)
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Zitronenschale, gerieben
Zubereitung:
- Ofen vorheizen und Backform vorbereiten:
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Eine Kastenform oder runde Kuchenform (20 cm)einfetten.
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini fein reiben und in einem Tuch auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das ist wichtig, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
- Teig zubereiten:
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen.
- Olivenöl (oder Butter), Zitronensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver und Salz mischen.
- Die trockenen Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Zum Schluss die geriebene Zucchini unterheben.
- Kuchen backen:
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen vollständig in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn stürzt.
- Zitronen-Glasur zubereiten:
- Während der Kuchen abkühlt, die Glasur vorbereiten.
- Frischkäse, gemahlenes Erythrit, Zitronensaft und Zitronenschale in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
- Falls die Glasur zu dick ist, kann etwas mehr Zitronensaft hinzugefügt werden.
- Kuchen glasieren und servieren:
- Den abgekühlten Kuchen aus der Form nehmen und auf eine Servierplatte legen.
- Die Zitronen-Glasur gleichmäßig über den Kuchen verteilen.
- Vor dem Anschneiden die Glasur einige Minuten fest werden lassen.
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken):
- Kalorien: 170 kcal
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 5 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Eiweiß: 5 g
- Netto-Kohlenhydrate: 2 g
5. Zucchini-Schoko-Kuchen

Zutaten:
- 250 g Zucchini, fein gerieben
- 200 g Mandelmehl
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 120 g Erythrit
- 4 Eier
- 100 ml Kokosöl, geschmolzen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- Eine Prise Salz
Für das Topping:
- 30 g Zartbitterschokoladenstückchen (mindestens 85% Kakaoanteil, zuckerfrei)
Zubereitung:
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Eine Springform mit einem Durchmesser von 20-23 cm oder eine Kastenform (ca. 22 cm Länge) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini fein reiben und die Flüssigkeit gut ausdrücken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel die Eier, Erythrit, geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt schaumig schlagen.
- In einer separaten Schüssel Mandelmehl, Kakaopulver, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Zucchini unterheben.
- Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und gleichmäßig verstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen, bis der Kuchen fest ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit die Schokodrops gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, damit sie leicht schmelzen und sich in der Oberfläche verteilen.
- Abkühlen und Servieren:
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
- In Stücke schneiden und servieren.
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken):
- Kalorien: 170 kcal
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 8 g
- Ballaststoffe: 4 g
- Eiweiß: 5 g
- Netto-Kohlenhydrate: 4 g
Hinweis zum Topping:
- Verwende Zartbitterschokoladenstückchen mit hohem Kakaoanteil und ohne Zuckerzusatz, um die Keto-Diät einzuhalten.
- Die Schokodrops schmelzen leicht und bilden eine köstliche, leicht schokoladige Schicht auf dem Kuchen.
6. Zucchini-Zimt-Donuts

Zutaten:
- 200 g Zucchini, fein gerieben
- 100 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 60 g Erythrit
- 3 Eier
- 50 g Butter, geschmolzen
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Ofen auf 175°C vorheizen und eine Donut-Form einfetten.
- Zucchini ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- In einer Schüssel Mandelmehl, Kokosmehl, Zimt, Backpulver und Salz vermischen.
- Eier, Erythrit und geschmolzene Butter in einer separaten Schüssel verquirlen.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und gut verrühren.
- Zucchini unterheben und den Teig in die Donut-Formen füllen.
- 20 Minuten backen, bis die Donuts goldbraun sind.
Nährwerte pro Donut (bei 12 Donuts):
- Kalorien: 110 kcal
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 6 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Eiweiß: 3 g
- Netto-Kohlenhydrate: 3 g
7. Zucchini-Mandel-Muffins

Zutaten:
- 200 g Zucchini, fein gerieben
- 150 g Mandelmehl
- 50 g gehackte Mandeln
- 100 g Erythrit
- 3 Eier
- 80 ml Kokosöl, geschmolzen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Ofen vorheizen und Muffinblech vorbereiten:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Ein Muffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini fein reiben und in einem sauberen Küchentuch ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Teig zubereiten:
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen.
- Geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- Mandelmehl, Zimt, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel mischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
- Geriebene Zucchini und gehackte Mandeln unterheben.
- Muffins backen:
- Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen, etwa zwei Drittel voll füllen.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Vor dem Servieren auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Nährwerte pro Muffin (bei 12 Muffins):
- Kalorien: 165 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 4 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Eiweiß: 4 g
- Netto-Kohlenhydrate: 1 g
Diese Muffins sind ideal für die Keto-Diät und bieten eine köstliche Kombination aus Zucchini und Nüssen. Sie eignen sich perfekt als Snack oder zum Frühstück.
Praktische Küchenutensilien und Zutaten für deine Zucchini-Rezepte:
- Küchenwaage*: Für präzises Abwiegen der Zutaten und exakte Kalorienberechnung.
- Handmixer*: Perfekt zum Pürieren von Zucchini für eine geschmeidige Konsistenz.
- Feine Reibe*: Perfekt zum Reiben von Zucchini und anderem Obst und Gemüse.
- Brownie-Backform*: Silikonform für gleichmäßiges Backen und müheloses Herauslösen der Brownies.
- Muffinform*: Silikonform für die Herstellung von Muffins, die nicht haften bleiben.
- Donutform* – Ideal für die Zubereitung gesunder Donuts, die sich leicht herauslösen lassen.
- Erythrit* – Ein hervorragendes, kalorienfreies Süßungsmittel, das perfekt zum Backen geeignet ist.
- Mandelmehl*: Perfekt für die Zubereitung von Keto-Rezepten.
- Kokosmehl*: Ein vielseitiges Mehl für glutenfreie und kohlenhydratarme Backwaren.
- Kokosöl*:Für eine feine Textur und zusätzlichen Geschmack in deinen Backwaren.
- Olivenöl*: Ein gesundes Öl für vielseitige Rezeptanwendungen, ideal zum Kochen und Backen.
Nutze diese Produkte, um deine Backergebnisse zu optimieren und deinen gesunden Lebensstil zu unterstützen.
Entdecke in diesem Beitrag 10 schnelle und herzhafte Low-Carb Zucchini Rezepte.
*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Danke für deine Unterstützung!