Heilfasten ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens, und eine der bekanntesten Formen ist das Heilfasten nach Buchinger. Aber was genau ist Buchinger Heilfasten? Wie funktioniert es und warum ist es so effektiv?
In diesem Artikel beantworte ich all diese Fragen und gebe dir eine detaillierte Anleitung, wie du erfolgreich mit dem Buchinger Heilfasten starten kannst.
Was ist Buchinger Heilfasten?
Das Buchinger Heilfasten ist eine spezielle Form des therapeutischen Fastens, die von Dr. Otto Buchinger, einem deutschen Arzt, entwickelt wurde.
Es basiert auf dem Prinzip des völligen Verzichts auf feste Nahrung und der Aufnahme von speziellen Flüssigkeiten, um den Körper zu entgiften, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Wie funktioniert Buchinger Heilfasten?
Beim Buchinger Heilfasten konsumierst du ausschließlich kalorienarme Flüssigkeiten wie Gemüsebrühe, Kräutertee, verdünnte Fruchtsäfte und Wasser. Diese Flüssigkeiten liefern nur eine minimale Menge an Kalorien, um den Körper in einen Fastenzustand zu versetzen, in dem er beginnt, auf gespeicherte Energiereserven zurückzugreifen.
Ein Beispiel: Trinke morgens einen erfrischenden Karotten-Orangen-Limetten-Ingwer-Saft und abends einen nährstoffreichen Apfel-Spinat-Grünkohl-Saft.

Die Grundprinzipien des Buchinger Heilfastens sind:
- Reduzierte Kalorienaufnahme: Bereits am Tag vor dem eigentlichen Fasten wird die Energiezufuhr auf etwa 1.000 Kilokalorien reduziert. Auf Koffein, Alkohol und Nikotin wird komplett verzichtet.
- Verzicht auf feste Nahrung: Während der Fastenperiode nimmst du ausschließlich Flüssigkeiten zu dir.
- Schonende Reinigung des Darms: Zu Beginn und während des Fastens können abführende Maßnahmen wie Einläufe verwendet werden, um den Darm zu reinigen.
- Sanfter Einstieg und Ausstieg: Ein langsamer Beginn und ein sanfter Übergang zurück zur festen Nahrung sind wichtig, um den Körper nicht zu überlasten.
Warum Heilfasten nach Buchinger? – Ein Blick auf Insulinresistenz
Heilfasten nach Buchinger ist eine bewährte Methode, um den Körper zu entgiften und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Besonders im Zusammenhang mit Insulinresistenz bietet diese Fastenmethode mehrere bedeutende Vorteile. Insulinresistenz, ein Zustand, bei dem die Zellen des Körpers weniger empfindlich auf das Hormon Insulin reagieren, kann zu erhöhten Blutzuckerspiegeln und langfristig zu Typ-2-Diabetes führen. Hier sind die Gründe, warum Heilfasten nach Buchinger eine effektive Strategie zur Bekämpfung von Insulinresistenz sein kann:
1. Verbesserung der Insulinsensitivität
- Reduzierte Insulinspiegel: Während des Fastens werden die Insulinspiegel im Blut signifikant gesenkt, da keine Nahrung zugeführt wird, die Insulin benötigt.
- Sensibilisierung der Zellen: Die geringere Insulinausschüttung führt dazu, dass die Zellen des Körpers wieder empfindlicher auf Insulin reagieren, was die Insulinsensitivität verbessert.
2. Förderung des Gewichtsverlusts
- Reduktion von Körperfett: Fasten nach Buchinger führt zu einem deutlichen Verlust von Körperfett, insbesondere im Bauchbereich, wo Fettgewebe stark mit Insulinresistenz in Verbindung steht.
- Gewichtsmanagement: Ein geringeres Körpergewicht und weniger Körperfett können die Insulinsensitivität erhöhen und somit die Insulinresistenz verringern.
3. Stabilisierung des Blutzuckerspiegels
- Weniger Blutzuckerschwankungen: Fasten hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was die Belastung der Bauchspeicheldrüse verringert und die Effizienz der Insulinwirkung verbessert.
- Kontinuierliche Energieversorgung: Der Körper nutzt Fettreserven als Energiequelle, was zu einem gleichmäßigeren Energieniveau führt und die Insulinresistenz reduzieren kann.
4. Entgiftung und Zellregeneration
- Autophagie: Fasten induziert einen Prozess namens Autophagie, bei dem der Körper alte und beschädigte Zellen abbaut und regeneriert. Dies kann zur Verbesserung der Zellfunktion und zur Reduktion von Insulinresistenz beitragen.
- Entlastung des Stoffwechsels: Die Entgiftung des Körpers entlastet den Stoffwechsel und kann die Funktion der Bauchspeicheldrüse und anderer Organe verbessern, die an der Insulinproduktion und -regulierung beteiligt sind.
5. Darmreinigung und Mikrobiom
- Gesunde Darmflora: Die Darmreinigung, die Teil des Buchinger Heilfastens ist, kann das Mikrobiom positiv beeinflussen. Eine gesunde Darmflora steht in direktem Zusammenhang mit der Insulinsensitivität und kann helfen, Insulinresistenz zu verringern.
- Entlastung des Verdauungssystems: Ein gereinigter Darm kann Nährstoffe effizienter aufnehmen und verarbeiten, was zu einer besseren allgemeinen Gesundheit und einer verbesserten Insulinantwort führt.
Folgende Produkte und Methoden können zur Darmreinigung verwendet werden:
- Glaubersalz: Ein häufig verwendetes Abführmittel, das eine gründliche Darmentleerung vor Beginn der Fastenperiode bewirkt.
- Bittersalz (Magnesiumsulfat): Ein weiteres beliebtes Abführmittel, das sanft wirkt und hilft, den Darm zu reinigen.
- Einläufe: Warmes Wasser oder spezielle Einlauflösungen werden verwendet, um den Darm mechanisch zu spülen und zu reinigen.
- Laxative Tees: Kräutertees, die eine abführende Wirkung haben, können ebenfalls zur Unterstützung der Darmentleerung beitragen.
Wirkung und Anleitung
Wirkung: Das Heilfasten nach Buchinger hat zahlreiche positive Wirkungen auf den Körper:
- Stoffwechselregulierung: Der Stoffwechsel wird neu ausgerichtet und kann effizienter arbeiten.
- Zellregeneration: Der Fastenzustand fördert die Autophagie, einen Prozess, bei dem der Körper alte und beschädigte Zellen abbaut und neue bildet.
- Hormonelle Balance: Fasten kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Hormonhaushalt regulieren.
Anleitung:
- Vorbereitung: Reduziere die Kalorienzufuhr am Tag vor dem Fasten auf etwa 1.000 Kilokalorien. Verzichte auf Koffein, Alkohol und Nikotin.
- Fastenbeginn: Starte mit einer Darmentleerung durch ein abführendes Mittel oder einen Einlauf.
- Fastenphase: Trinke täglich 2-3 Liter Flüssigkeit, bestehend aus Bio-Gemüsebrühe Pulver, hochwertigen Kräutertees, verdünnten Säften und Wasser. Diese Flüssigkeiten unterstützen deinen Körper optimal während des Fastens.
- Bewegung und Entspannung: Integriere leichte Bewegung wie Spaziergänge und Yoga sowie Entspannungstechniken in deinen Tagesablauf.
- Fastenbrechen: Beende das Fasten sanft mit kleinen Mengen an leicht verdaulichen Lebensmitteln wie gedünstetem Gemüse und Obst.
- Aufbauphase: Erhöhe die Nahrungsmenge langsam über mehrere Tage, um deinen Verdauungstrakt wieder an feste Nahrung zu gewöhnen.
Ergänzende Produkte:
Neben dem Buchinger Heilfasten kann die ketogene Ernährung ein wesentlicher Bestandteil deiner Gesundheitsreise sein.
Hier sind einige Produkte, die dir helfen können, deine Ziele zu erreichen:
- Bio-Gemüsebrühe Pulver*: Ideal für die Zubereitung von gesunden und ketofreundlichen Brühen, die während des Fastens und der ketogenen Ernährung konsumiert werden können.
Dieses Produkt ist ohne Geschmacksstoffe und Konservierungsstoffe, zuckerfrei, hefefrei, glutenfrei und sehr zu empfehlen. - Hochwertige Kräutertees: Verschiedene Teesorten, die während des Fastens und der ketogenen Ernährung konsumiert werden können, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten und den Körper zu entgiften.
Ich kann mit gutem Gewissen den Fasten-Tee von Herbaria* empfehlen. Man bekommt eine sehr hohe Qualität zu einem angemessenen Preis.
Alternativ die Kräuterkur von BitterLiebe*, eine Bio-Teemischung aus Kräutern und Grünem Tee. - Entsafter*: Ein hochwertiger Entsafter, um frische, ketofreundliche Gemüsesäfte herzustellen, die während des Fastens und der ketogenen Ernährung genossen werden können.
Mit einer 2 l Kapazität und XXL-Einfüllöffnung für schnelles und einfaches Entsaften. - Buchempfehlung: „Mit Ernährung heilen: Besser essen – einfach fasten – länger leben. Neuestes Wissen aus Forschung und Praxis“* vereint neueste Forschungsergebnisse und praktische Ratschläge, um durch gezielte Ernährung und Fasten die Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Das Buch bietet leicht umsetzbare Tipps und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für ein längeres und gesünderes Leben.
- Körperfettwaage mit App-Anbindung*: Eine digitale Waage, die nicht nur das Gewicht, sondern auch Körperfett, Muskelmasse und andere wichtige Parameter misst, um Fortschritte in der ketogenen Ernährung zu verfolgen.
- Wasserflasche für unterwegs*: Auslaufsicher, stabil und leicht, sodass sie sich perfekt für deinen Alltag eignet. Du kannst aus verschiedenen Farben und zwei Modellen wählen: einem mit praktischem Fruchtbehälter und einem mit Sieb. So fällt es dir leicht, ausreichend Wasser zu trinken!.

Fastendauer: Wie lange?
Die Dauer des Buchinger Heilfastens kann variieren. Typischerweise wird es für 5 bis 10 Tage durchgeführt, obwohl längere Fastenperioden unter ärztlicher Aufsicht ebenfalls möglich sind. Einsteiger können mit einer kürzeren Fastendauer von 3-5 Tagen beginnen, um sich an den Prozess zu gewöhnen.
Für wen ist das Buchinger Heilfasten geeignet?
Das Buchinger Heilfasten ist für viele Menschen eine geeignete Methode zur Gesundheitsförderung, jedoch gibt es einige Ausnahmen und spezifische Empfehlungen:
Geeignet für:
- Gesunde Erwachsene: Menschen ohne schwerwiegende gesundheitliche Probleme, die ihre Gesundheit verbessern, entgiften oder Gewicht verlieren möchten.
- Menschen mit Verdauungsproblemen: Personen, die an leichten Verdauungsstörungen leiden, können von der Entlastung des Verdauungssystems profitieren.
- Menschen mit hohem Stressniveau: Heilfasten kann helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
- Erfahrene Faster: Personen, die bereits Erfahrung mit Fasten haben und eine intensivere Reinigung und Regeneration anstreben.
Nicht geeignet für:
- Schwangere und Stillende: Aufgrund des erhöhten Nährstoffbedarfs und möglicher Risiken ist Heilfasten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
- Kinder und Jugendliche: Ihr wachsender Körper benötigt eine konstante Versorgung mit Nährstoffen.
- Menschen mit schweren Erkrankungen: Personen mit chronischen oder schweren Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- oder Nierenerkrankungen sollten nicht ohne ärztliche Aufsicht fasten.
- Untergewichtige Personen: Menschen mit Untergewicht oder Essstörungen sollten ebenfalls vom Fasten absehen.
Fazit
Heilfasten nach Buchinger ist eine effektive Methode, um die Gesundheit zu fördern und den Körper zu entgiften. Mit richtiger Vorbereitung und Durchführung kannst du viele Vorteile wie verbesserte Insulinsensitivität, Gewichtsabnahme und Entlastung des Verdauungssystems erleben. Diese Fastenmethode reinigt deinen Körper sanft und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.
Um deine Fastenreise noch effektiver zu gestalten, empfehle ich das 7-Tage-Fastenprogramm, geleitet von einer zertifizierten Fastenbegleiterin mit über 25 Jahren Erfahrung. In diesem umfassenden Programm erhältst du Zugang zu einem exklusiven Mitgliederbereich, wo du Unterstützung durch Video-Kurse und wertvolle Tipps bekommst. Starte hier* deine Reise und profitiere von professioneller Begleitung für ein erfolgreiches Fasten.
Lese in diesem Blogbeitrag warum Sellerie ein wahres Wundermittel ist.
*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Danke für deine Unterstützung!